.jpeg,.jpg,.png,.gif

Hilfe

Hilfe wird geladen
Schließen
Bitte warten ...
Ihre Daten werden verarbeitet.

Instandsetzung einer Handkolbenpumpe

Meta-Informationen

Erstellungsdatum
08.08.2023
Zuletzt aktualisiert
05.03.2024
Kategorie 1
Industrielle Metallberufe
Kategorie 2
vollständig/ nicht validiert

Aufgabenbeschreibung & Szenario

Szenario

Der Arbeitsprozess findet an zwei verschiedenen Standorten statt: zum einen an Bord eines Schiffes, zum anderen in der Werkstatt des Betriebs. Die Auftragsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Instandsetzung, (De-)Montage, Schadensanalyse und technischer Kommunikation.

Welches Produkt soll im Rahmen des Arbeitsprozesses hergestellt bzw. welche Dienstleistung soll erbracht werden?

Das Ziel des Arbeitsprozesses ist es, eine Handkolbenpumpe instandzusetzen, da die Funktion dieser nicht mehr gegeben ist. Die Pumpe dient als Not-Pumpe zur Treibstoffförderung, falls die Zufuhr des Treibstoffes ausfällt. Eine Schematische darstellung der Pumpe und das Funktionsprinzip sind unter dem Reiter "Medien" zu finden – der Name des Dokuments lautet "Funktionsprinzip der Handkolbenpumpe".

Wie ist der dem Arbeitsprozess zugrunde liegende Auftrag zustande gekommen?

Im Rahmen einer Funktionskontrolle der Pumpe ergab die Prüfung, dass die Pumpe Leckagen aufweist, sehr schwergängig läuft und die Förderung des Fluids nicht dem geforderten Fördervolumen entspricht.

Um welchen Auftraggeber handelt es sich?

Der Auftraggeber ist ein Meister einer Werft, welcher ein längjährger und qualitätsbewusster Kunde des Unternehmens ist.

Wie ist der Zeit- und Kostenrahmen?

Der Kostenrahmen orientiert sich an den vertraglich vereinbarten Anforderungen an die Leistungserbringung, die im Rahmen der Angebotserstellung bzw. Auftragsvergabe festgelegt wurden.

Medien

Funktionsprinzip der Handkolbenpumpe
Da keine Abbildungen oder technische Zeichnungen zu der Handkolbenpumpe existieren, ist unter dem Link eine schematische Abbildung samt Erklärung über das Funktionsprinzip der Pumpe aufrufbar.

Ergebnisse

Anforderungen des Auftraggebers
Anforderungen des Auftraggebers betreffen
- den Zeitrahmen, der für die Erledigung des Auftrags zur Verfügung steht,
- die Kosten, die eingehalten werden müssen,
- die Qualitätsanforderungen an das Arbeitsergebnis (Produkt oder Dienstleistung),
- den antizipierten Nutzen des Arbeitsergebnisses,
- den erwarteten Service (z. B. regelmäßige Information über den Arbeitsfortgang, Kontakt-/Nachfragemöglichkeiten),
- die Klärung der Kommunikationskanäle sowie
- die erforderlichen bzw. erwarteten Dokumentationen.
Betriebliche Rahmenbedingungen und Festlegungen
Hier geht es um
- die Festlegung, welches Personal in die Bearbeitung des Auftrags einzubinden ist,
- die Überlegung, wann dieses Personal verfügbar ist,
- die Klärung der Einbettung in die Organisation und die Grundfunktionen des Betriebs (z. B. Be-schaffung, Fertigung, Vertrieb, Verwaltung, Service),
- die betriebsinterne Kommunikation (z. B. zwischen Abteilungen),
- die Kommunikation mit Dritten (z. B. mit Auftraggebern, Lieferanten oder anderen Betrie-ben/Gewerken),
- die betrieblichen Regelungen zur Dokumentation sowie
- Informationen über die Arbeitsgegenstände und Hilfsmittel, die aus betrieblicher Sicht zu präfe-rieren sind.
Rechtliche Vorgaben
An dieser Stelle ist darzustellen, welche Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften im Arbeits-prozess zu beachten sind.
Die Angaben beziehen sich auf
- Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften,
- Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Arbeiten an Anlagen, Geräten, Werkzeugen und Be-triebsmitteln,
- Bestimmungen und Sicherheitsregeln für den Umgang mit Materialien und Stoffen,
- Regelungen des Umweltschutzes, der umweltschonenden Energie- und Materialverwendung und der umweltschonenden Entsorgung von Materialien und Stoffen sowie
- relevante kaufmännische Vorschriften (z. B. Vertragsbedingungen, Gewährleistung, Garantie).

Teilaufgaben